[Etteln] - Die katholische Pfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Etteln, einem Ortsteil der Gemeinde Borchen im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen. == Geschichte == Der kreuzgewölbte, schlichte Saalbau wurde von 1748 bis 1749 im barocken Stil errichtet. Der quadratisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Simon_und_Judas_Thaddäus_(Etteln)
[Holzgünz] - Die römisch-katholische Kirche St. Simon und Judas Thaddäus befindet sich in Holzgünz im Landkreis Unterallgäu in Bayern. Die Kirche steht unter Denkmalschutz. == Geschichte und Baubeschreibung == Die Kirche wurde, zusammen mit dem Schloss Holzgünz, im Jahre 1586 neu errichtet. Die Kirche bildet dabei den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Simon_und_Judas_Thaddäus_(Holzgünz)
[Otzenrath] - St. Simon und Judas Thaddäus war die katholische Kirche des Ortes Otzenrath. Sie war ein Frühwerk des Kasseler Architekten Hugo Schneider und wurde im Zuge des Braunkohletagebaus Garzweiler II abgerissen. == Vorgängerbauten == Über das Aussehen der ersten katholischen Kirche in Otzenrath ist nichts bekannt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Simon_und_Judas_Thaddäus_(Otzenrath)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.